Reisen mit leichtem Fußabdruck

Gewähltes Thema: Tipps zur Reduzierung von Reiseabfällen. Ob Wochenendtrip oder Weltreise: Mit ein paar bewussten Gewohnheiten sparst du Müll, schonst Orte und erzählst bessere Geschichten. Abonniere unsere Updates und teile deine besten Tipps – gemeinsam reisen wir leichter.

Vorbereitung: Dein Zero-Waste-Start vor dem Abflug

Packe eine leichte Trinkflasche, Besteck aus Metall oder Bambus, eine Stoffserviette, ein zusammenfaltbares Gefäß und einen Kaffeebecher. So sagst du spontanem Einweg freundlich ab, ohne Komfort oder Genuss zu verlieren.

Vorbereitung: Dein Zero-Waste-Start vor dem Abflug

Speichere Bordkarten, Buchungen und Karten offline auf dem Smartphone und markiere wichtige PDFs. Ein kleiner Tipp aus Erfahrung: Packe dennoch einen Powerbank, damit du nicht gerade am Gate nach einer Steckdose suchen musst.

Essen und Trinken unterwegs ohne Einweg

Nachfüllen statt neu kaufen

Fülle deine Flasche an Trinkbrunnen, im Café oder an Refill-Stationen auf. Apps wie Refill oder lokale Stadtpläne helfen beim Finden. Frage freundlich – oft schenkt dir ein Lächeln den Liter, und du sparst Geld sowie Plastik.

Eigene Box für Street Food

Bitte Speisen in deine mitgebrachte Dose füllen – überraschend viele Stände machen mit. In Bangkok bekam ich dafür einmal einen zusätzlichen Kräuterbund, einfach weil es Freude machte, ein gutes Beispiel zu sehen und nachzuahmen.

Snacks clever vorbereiten

Packe Nüsse, Trockenobst und belegte Brote in Beutel aus Stoff oder Bienenwachstücher. Du sparst Verpackungen, vermeidest Impulskäufe und bleibst gelassen, wenn der Zug Verspätung hat und das Bordbistro nur Einweg bereitstellt.

Einkäufe und Souvenirs mit Sinn

Wähle Olivenöl, Gewürze oder Seifen vom Markt, fülle sie in mitgebrachte Behälter und verzichte auf dekorative Kartons. Die Erinnerungen bleiben lebendig, auch ohne Plastikfenster und knisternde Folie, die zu Hause direkt im Mülleimer landet.

Wenn Abfall unvermeidbar ist: klug handeln

Informiere dich vor Ort, welche Materialien wirklich recycelt werden, und richte dein Verhalten danach aus. In manchen Städten funktionieren Pfandsysteme hervorragend; andernorts sind Papierkörbe die ehrlichere Wahl, um Fehlwürfe zu vermeiden.
Ljvpianos
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.